Die Agenda des STEUER-KONVENT – forum bfd digital

Melden Sie sich zu unserem Konvent-Newsletter an und bleiben Sie zu Themen und Referenten/Referentinnen auf dem Laufenden.

Mittwoch, 25. Juni 2025

Begrüßung zum STEUER-KONVENT – forum bfd digital


mehr erfahren

Motivation steigern, Innovation fördern, Kunden binden – klingt einfach, doch die Realität ist oft anders. Bei Fastdocs formen wir ein dynamisches Team, das mit Begeisterung an neuen Lösungen arbeitet. Das Structogramm hilft uns, Kunden besser zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Doch wie setzen wir dieses Wissen um? Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie wir echten Mehrwert schaffen!


mehr erfahren

Im Rahmen der sogenannten Omnibus-Initiative hat die EU-Kommission Anfang des Jahres erste Pakete zur Vereinfachung der EU-Vorschriften und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit vorgestellt. Der Vortrag beleuchtet den Stand der Gesetzgebung und die Änderungsvorschläge zur Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und EU-Taxonomie sowie die Anpassungen des CO2-Grenzausgleichssystems (CBAM).


mehr erfahren

Im Interview mit dem renommierten Digitalexperten und Berater Thorsten Jekel stellt Dr. Ingo Gerber die digitale Wissensplattform bfd steuer® vor.


mehr erfahren

Fibu, Jahresabschlüsse, Steuererklärungen – das Tagesgeschäft jeder Steuerkanzlei. Doch in Zeiten von Automatisierung und KI verlieren diese Aufgaben in den Augen der Mandanten zunehmend an Wert. Gleichzeitig bleiben sie unverzichtbar, denn sie liefern die entscheidenden Zahlen für unternehmerische Entscheidungen. Wie machen Sie den Wert Ihrer Arbeit sichtbar– und rechnen angemessen ab? Erfahren Sie, wie Ihre Beratung mehr wert wird.


mehr erfahren

Details folgen


mehr erfahren

Personengesellschaften bieten erhebliches Gestaltungspotenzial. Die stille Gesellschaft ist ein Paradebeispiel hierfür. Im Webinar wird dargestellt, wie man mit der typisch stillen Gesellschaft Steuern reduzieren kann. Ist eine Halbierung des Steuersatzes möglich? Auch die atypisch stille Gesellschaft wird unter die Lupe genommen, insb. im Hinblick auf Verlustverrechnungsmöglichkeiten u. Optimierungen im Hinblick auf d. Gewerbesteueranrechnung.


mehr erfahren

Eine fachliche KI kann in Ihrem Arbeitsalltag vieles erleichtern: Sie kann steuerliche und betriebswirtschaftliche Fachfragen verstehen, die passenden Quellen zusammenstellen und daraus Antworten generieren. Durch die “richtigen” Fragen, geeignete Filter und Einstellungen und geschicktes Nachfragen können Ergebnisse erheblich verbessert und bedürfnisgerecht angepasst werden. Wie, darüber werden wir in dieser 45’-minütigen Session berichten. 


mehr erfahren

Dr. Daniel Kubitza, erfahrener Steuerberater und Unternehmer, gibt exklusive Einblicke in das Thema Kanzleinachfolge. Dabei teilt er neben Fachwissen auch wertvolle Praxiserfahrung, so dass die Kanzleiübertragung zu einem Erfolg wird. Mit Dr. Daniel Kubitza, Gründer von Steuermannschaft – Der Podcast für Steuerberater:innen, dürfen wir einen ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet begrüßen.


mehr erfahren

Donnerstag, 26. Juni 2025

  • E-Rechnung
    - Auswertung BMF-Schreiben v.15.10.2024
    - (persönliche) Wertung
  • Praktische Erfahrungen mit Verfahrensdokumentation
  • Blick in die Softwarelösung
  • Honorar
    - Rahmenbedingungen
    - BAFA-Förderung
  • Ausblick und Chancen

mehr erfahren

In Zeiten des Fachkräftemangels ist Mitarbeiterbindung entscheidend für den Erfolg einer Kanzlei! Wenn gute Mitarbeiter die Kanzlei verlassen, hinterlassen sie eine Lücke, die nicht leicht zu füllen ist. Worauf kommt es an? Weshalb kündigen Mitarbeiter? Was leistet entscheidende gute Mitarbeiterbindung? Ist es vor allem das Geld?  Wie viel soll man zahlen? Oder sind es andere Faktoren, die über den Verbleib oder den Wechsel entscheiden?


mehr erfahren

Im Zuge der Nachfolgegestaltung müssen die richtigen Fragen gestellt und notwendige Entscheidungen vorbereitet werden. Neben der Erfassung des „Ist“ und dem Abgleich mit dem „Soll“ gilt es vor allem, erforderliche Maßnahmen abzuleiten, dabei Lebensumstände und Wünsche des Mandanten im Blick zu haben und die Umsetzung fortlaufend zu überprüfen. Dieser Vortrag soll Ihnen das nötige Rüstzeug geben, alle Optionen der Nachfolgegestaltung auszunutzen.


mehr erfahren

Generative Sprachmodelle sind seit ihrem Aufkommen auch ein sehr stark diskutiertes Thema in der Steuerberatung. Insbesondere durch technologische Fortentwicklungen (z. B. Integration von Verlagsinhalten) haben sich hier bereits merkliche Fortschritte eingestellt. Der Vortrag will einen aktuellen Überblick über Einsatzmöglichkeiten geben und zugleich darauf eingehen, welche Kompetenzen in Zukunft in der Steuerberatung gebraucht werden.


mehr erfahren

In diesem Webinar zeigen wir, wie Virtual Reality (VR) potenziellen Auszubildenden und Berufseinsteigern hilft, die Steuerberatungsbranche auf eine emotionale Weise zu entdecken und erlebbar zu machen. Durch realistische Einblicke in den Berufsalltag wird die Branche greifbar, und emotionale Erfahrungen werden gestärkt.  Erfahren Sie, wie VR das Recruiting revolutioniert und den Einstieg in die Steuerberatung fördert!


mehr erfahren

Im Fokus stehen u.a. strafrechtliche, strafprozessualen Besonderheiten neben taktischen Fragen, um den Mandanten einerseits eine fundierte und rechtssichere Beratung bieten zu können und andererseits Ihr Unternehmen, die „Steuerberatungskanzlei“, zu schützen. Die Risiken zum Vorwurf der Strafbarkeit u.a. wg. Beihilfe zum Betrug oder der Steuerhinterziehung und andere denkbare Teilnahmehandlungen des Beraters sind leider nicht geringer geworden


mehr erfahren

In dieser Masterclass erhalten Sie praxisnahe Strategien, um Prioritäten klug zu setzen, Störungen zu minimieren und produktiver zu arbeiten. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Zeit steuern – statt sich von ihr steuern zu lassen! Sie erhalten sofort anwendbare Tipps, um souverän mit hohem Arbeitsaufkommen umzugehen, Engpässe zu vermeiden und sich wertvolle Freiräume zu schaffen. Erreichen Sie mehr mit weniger Aufwand – ohne auszubrennen!


mehr erfahren

Dienstag, 01. Juli 2025

In ihrer Präsentation zeigt unsere Expertin Dr. Melanie Fattler die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der KI Answers anhand von Beispielen aus der Beratungspraxis. Für den erfolgreichen Chat mit der KI lernen Sie hier die Grundlagen für effizientes Tax-Prompting, Filtermöglichkeiten, persönliche Instruktionen und die direkte Verbindung zu den Literaturquellen in Otto Schmidt online kennen. 


mehr erfahren

In diesem Praxis-Workshop lernen Sie die sieben Stufen der Automatisierung in Steuerkanzleien kennen – von integrierten Funktionen über Schnittstellen bis hin zu KI-Agenten. Anhand konkreter Beispiele beleuchten wir typische Herausforderungen jeder Stufe und diskutieren praxiserprobte Lösungsansätze. Bringen Sie Ihre Fragen mit – der Workshop lebt vom Austausch und Ihrer Alltagspraxis!


mehr erfahren