Der Mensch hat in den letzten 75000 Jahren bemerkenswerte Fähigkeiten zur Befriedigung von Grundbedürfnissen perfektioniert. Die digitale Welt hat innerhalb weniger Jahre viele wichtige Mechanismen praktisch außer Kraft gesetzt. Wie wird der Mensch mit den Veränderungen umgehen? Im Rahmen meines Vortrages werde ich dies aus der Sicht der Neurowissenschaften und der Verhaltensbiologie beleuchten und auch ansatzweise Lösungsansätze anbieten.
Lutz Jäncke ist seit 2002 Professor für Neuropsychologie an der Universität Zürich und seit dem 1. August 2022 emeritiert. Über die Lehr- und Forschungstätigkeit an verschiedenen Hochschulen wie der Harvard Medical School in Boston oder der Universität Magdeburg hinaus ist Lutz Jäncke als Herausgeber und Autor zahlreicher wissenschaftlicher u. populärwissenschaftl. Publikationen bekannt und ist wissenschaftspolitisch in namhaften Gremien aktiv.